Wir melden uns vom Bogen- und Blasrohrschießen aus dem kleinen aber feinen Burg an der Spree!
In dem relativ engen Zeitfenster von einer Stunde führte uns der liebe Herr Springer von Spreewaldinsider in diese beiden sportlichen Disziplinen ein. Beigewohnt hat uns der stellvertretende Landrat von Spree-Neiße, Herr Koch, der sich ebenfalls am Blasrohrschießen geübt und uns tatkräftig beim Auf- wie beim Abbau des Wahlkreuzes unterstützt. weiterlesen Tag 10: Bogenschießen in Burg (Spreewald)
Tag 5: Besuch des Jugend Landhofs Crussow
Das B-Team grüßt vom Jugend-Landhof Crussow GmbH aus der wunderschönen Uckermark! Hier haben wir uns mit Jugendlichen aus einem Projekt des betreuten Wohnens unterhalten und über die verschiedenen Möglichkeiten der Partizipation gesprochen.
Tag 1: Landtagspräsidentin Britta Stark und Staatssekretär Martin Gorholt verabschieden die B-Team-Tour
Unser erster Termin der diesjährigen B-Team Tour führte uns direkt in die Landeshauptstadt Potsdam, genauer in den Landtag Brandenburg, der am 1. September 2019 neu gewählt wird. Im Rahmen der Veranstaltung „Jugend debattiert mit Spitzenkandidaten“ sind zahlreiche Schulklassen aus dem Land eingeladen mit den Spitzenkandidat*innen der im Landtag vertretenen Parteien über vielfältige Themenbereiche zu debattieren.
Das B-Team im Kulturzentrum Gleis 3 in Lübbenau
Den Vormittag in Lübbenau haben wir im Kulturzentrum Gleis 3 verbracht. Das Bündnis ,,Buntes Lübbenau“ hat ihre Anstrengungen der letzten 20 Jahre für uns in einer Slideshow zusammengefasst. Elisabeth Jente, die sich in mehreren Funktionen schon seit unzähligen Jahren in Lübbenau engagiert, erzählte uns von den zahlreichen Projekten, die in den letzten 20 Jahren zivilgesellschaftlichem Engagement entstanden sind.
B-Team am Puschkin-Gymnasium Hennigsdorf
Für unserem zweiten Termin am 18. Juni haben wir das Puschkin-Gymnasium in Hennigsdorf besucht. Als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage findet in jedem Jahr der Aktionstag ,,Gemeinsam Anders“ statt, wo auch in diesem Jahr Spenden für wohltätige Zwecke gesammelt werden.
Das B-Team spricht in Prenzlau über demokratiefördernde Projekte.
Heute sind wir in Prenzlau mit verschiedenen engagierten Menschen der Stadt und dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Landtag Axel Vogel über die vielfältigen Projekte im Landkreis ins Gespräch gekommen. Frau Temblowski vom städtischen Jugendamt hat über die Partnerschaften für Demokratie (ehemals Landesaktionsplan LAP, gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben!) zahlreiche interkulturelle und demokratiefördernde Projekte vor Ort gefördert und umgesetzt.
weiterlesen Das B-Team spricht in Prenzlau über demokratiefördernde Projekte.
Besuch beim Friedensdorf Storkow e.V.
Ein weiteres Highlight unserer bisherigen Tour war der Besuch beim Friedensdorf Storkow e.V. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich der Verein mit internationaler und antirassistischer Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit. Entstanden ist das Projekt aufgrund mehrfacher Angriffe auf Asylbewerberheime Anfang der 90er Jahre.
B-Team zu Gast im Bürgerhaus Königs Wusterhausen
In Königs Wusterhausen haben wir uns im Bürgerhaus gemeinsam mit dem Bürgermeister Swen Ennullat, dem Sachgebietsleiter für Bürgerservice und Ordnungsrecht Kay Kutschbach, Geflüchteten des örtlichen Sprechcafés und Verantwortlichen aus der Verwaltung und Zivilgesellschaft bei einer Ausstellung ausgetauscht. Nach zahlreichen interessanten Gesprächen und Eindrücken verlassen wir nun Königs Wusterhausen und machen uns auf den Weg nach Groß Köris.
weiterlesen B-Team zu Gast im Bürgerhaus Königs Wusterhausen
B-Team zu Gast auf dem Weinberg Zesch
Heute haben wir den Weinberg Zesch e. V. besucht. Dort durften wir eine kurze Führung über den Weinberg begleiten und haben mit dem Landtagsabgeordneten Carsten Preuß und Jörg Wanke von der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“ unter anderem über die Entwicklung des Rechtsextremismus in Zossen gesprochen.