Oder genauer aus dem Flugzeug zum Fallschirm-Sprung gesprungen. Mattea und Jeanine waren die mutigen im Team, die es gewagt haben. Ihre Botschaft: „Wenn wir es geschafft haben zu springen, dann schafft Ihr es auch wählen zu gehen!“ Und am 1. September seid ihr dran: ➡️ WÄHLEN GEHEN für ein weltoffenes Brandenburg!
TAG 4/5 – GESPRÄCH MIT PERSONEN DES ÖFFENTLICHEN LEBENS IN Frankfurt (Oder) und Cottbus
Ein kleiner Zusammenschnitt unserer Interviews aus Frankfurt/Oder und Cottbus mit u.a. Clemens Rostock (Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen), Martin Wilke (OB Frankfurt/Oder), Robin Kendon (Mobiles Beratungsteam Frankfurt/Oder), Birgit Kaufhold (Direktkandidatin Bundestags) und Ulli Freese (Bundestagsabgeordneter SPD).
weiterlesen TAG 4/5 – GESPRÄCH MIT PERSONEN DES ÖFFENTLICHEN LEBENS IN Frankfurt (Oder) und Cottbus
Tag 4 – Fürstenwalde | Frankfurt (Oder) | Schloss Hubertushöhe
Unser Tag 4 begann mal wieder in aller Frühe mit einem kurzen gemeinsamen Frühstück in unserer Buckower Jugendherberge. Danach verluden wir unser Gepäck zurück ins B-Team-Mobil und machten uns auf den Weg zur Spree-Oberschule nach Fürstenwalde. Auch hier kam uns eine Umleitung in die Quere, dennoch erreichten wir unser Ziel pünktlich zum Workshopbeginn. Zwei Klassen der Jahrgangsstufe 9 erwarteten uns. Die Schüler_innen erzählten uns von ihren eigenen Erfahrungen zum Thema Hate Speech. Nach 90 Minuten waren die Workshops vorbei und unser Schulhofstand wurde besucht. Unsere Themen fanden vor allem bei den jüngeren Schülern und Schülerinnen großen Anklang.
Anschließend fuhren wir weiter nach Frankfurt/Oder. Während der 45-minütigen Fahrt konnten manche von uns ein bisschen schlafen und Energie für den nächsten Stand sammeln.
weiterlesen Tag 4 – Fürstenwalde | Frankfurt (Oder) | Schloss Hubertushöhe
Ein unvergesslicher Abend mit neuen und alten Freunden im Kräuterhexenverein
Afghanische Musik kommt aus den Boxen. Die Sonne scheint, der Geruch von Gegrilltem und Stockbrot liegt in der Luft. Es wird getanzt, gelacht und Fußball gespielt; die Stimmung ist unglaublich. Einheimische und Ehrenamtliche aus Eisenhüttenstadt, Geflüchtete und unser B-Team genießen die herrliche Atmosphäre; an diesem denkwürdigen Abend stimmte einfach alles. Wir befinden uns im Kräuterhexenverein, zum gemeinsamen Tanzen und Essen. weiterlesen Ein unvergesslicher Abend mit neuen und alten Freunden im Kräuterhexenverein
Toleranz regiert die Welt
Heute vormittag besuchten wir das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Eisenhüttenstadt und setzten unseren Schulworkshop leicht verändert zum zweiten Mal um. Heute entschieden sich die Jugendlichen nach intensiver Diskussion, das Wort Toleranz, als ihren Wunsch an eine Gesellschaft, in der sie ankommen wollen.
Gefühle, die überwältigen. #Eisenhüttenstadt
Für uns alle war es das erste mal Erstaufnahmeeinrichtung (EAE). Für uns alle war es das erste Mal ZABH.
Für uns alle ist es nicht richtig in Worte zu fassen. Ich versuche es trotzdem.